
Der Zusammenhang von Kohlendioxyd und Stromverbrauch von Diplom-Physiker Jörg Schweer
Die Einheit der elektrischen Energie ist die Kilowattstunde (1 kWh).
Eine Kilowattstunde elektrische Energie zu erzeugen verursacht Kosten.
Aus der Sicht des Verbrauchers kostet eine Kilowattstunde, je nach Anbieter, 25 bis 30 Cent.
Aus der Sicht der Umwelt ist der Preis für eine Kilowattstunde, dass sich das Kohlendioxyd (CO2) auf unserem Planeten um ca. 500g vermehrt.
CO2 gilt als Hauptverursacher der gefährlichen Erderwärmung.
500g CO2 haben bei 20° Lufttemperatur ein Volumen von 250 Litern, das entspricht etwa dem Inhalt einer Badewanne.
Das bedeutet: Wenn ich 4 Kilowattstunden Strom einspare, spare ich gut einen Euro und ich erzeuge 2 Kilogramm (1000 Liter ) CO2 weniger.
Das ist eine Win – Win – Win – Situation
Beratung und Verkauf in unserem Lichtlabor
im Waldmannsweg 20
nach Terminvereinbarung